Drillingskinderwagen – Luft- oder Hartgummireifen?
Ob Sie nun Luftreifen oder Hartgummireifen für Ihren Drillingskinderwagen bevorzugen, bleibt Ihnen und Ihren Vorlieben überlassen. Beide Reifenarten haben ihre Vor- und Nachteile.
Die Hartgummireifen
Diese sind komplett aus Voll- oder Hartgummi hergestellt. Das ist auch schon ein großer Vorteil. Sie werden im Gegensatz zu den Luftreifen nicht platt, das heißt sie können nicht durch Glasscherben oder andere spitze Gegenstände beschädigt werden. Sie sind dadurch einfach robuster und besonders für die Stadt oder andere urbane Gebiete geeignet.
Allerdings haben die Gummireifen gegenüber den Luftreifen keine besonders gute Federung und sind manchmal schwergängiger. Sie geben zum Beispiel nicht viel nach, wenn man über einen Bordstein oder ein anderes Hindernis fahren will. Dadurch muss man den Wagen gegebenenfalls mehr anheben – was bei dem Gewicht eines Drillingskinderwagens nicht außer acht zu lassen ist.
Die Luftreifen
Von ihrem Aufbau sind diese Reifen ähnlich denen, die man von einem Fahrrad kennt. Luftreifen haben den großen Vorteil, dass sie auch auf unebenen Wegen sehr gut in ihrer Federung sind und zudem leichtgängiger im Lauf sind. Durch ihre Nachgiebigkeit geben sie Erschütterungen durch Steine oder Unebenheiten im Bodenbelag viel weniger an die Drillinge im Wagen weiter.
Ihr großer Nachteil ist allerdings ihre Anfälligkeit gegenüber spitzen Gegenständen wie Glasscherben oder Nägeln. Hier kann es doch mal passieren, dass dem Reifen die Luft ausgeht. Die Reparatur des Luftreifens kann unter Umständen aufwändig und kostenintensiv sein.
Sie sind also an einem Drillingswagen, der hauptsächlich in der Stadt genutzt wird, nicht so gut geeignet, weil man dort immer mal mit spitzen Gegenständen auf dem Boden rechnen muss.
Fazit
Bei der Auswahl der Reifen für einen Drillingskinderwagen muss man vor allem drauf achten, in welchem Rahmen der Wagen hauptsächlich genutzt werden soll und welchen Einsatzort er haben wird. Hier ist die Wahl zwischen Hartgummireifen oder Luftreifen zu treffen. Beides haben Vor- und Nachteile, für die meisten Anwendungen sind beide allerdings gut geeignet.
448,00 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.